Hier steht die Übersetzung auf Deutsch des ersten Teil dieses Artikels
Wenn wir Innovation verstehen möchten, müssen wir in das 19. Jahrhundert zurückgehen. Innovation entsteht aus dem Aufstreben von Wissenschaft und Industrie. Sie bedeutet technische Erfindungen.
Dann in der Mitte des 20. Jahrhunderts ändert sich die Bedeutung zu “eine neue Technologie auf den Markt bringen”. In letzter Zeit ändert sie zu “etwas Anderes und/oder Neues”. Aus dem Jahr 1997 stammt Clayton Christensens bekanntestes Geschäftsbuch aller Zeiten. Es trägt den Titel “The Innovator’s Dilemma”. In dem Buch geht es um den inhärenten Konflikt zwischen den Erfordernissen der Bestandskunden und den Erfordernissen der zukünftigen Kunden. Die zukünftigen Kunden brauchen andere Technologien. Das Buch hat Innovation in zwei große Teile getrennt, nachhaltige Innovation und disruptive Innovation.
Nachhaltige Innovation bedeutet Innovationen, die existierende Produkte und Dienste verbessern. Sie öffnet keine neuen Märkte für das Geschäft und erschafft keinen neuen Ertrag für die Kunden. Dahingegen erschafft disruptive Innovation eine wichtige Änderung der existierenden Produkte und Dienste, mit denen der Markt nicht rechnet.
Wir können aus der Geschichte des Transports ein Beispiel finden. Vor der Erfindung der Autos und Motorräder benutzte man meistens Fahrräder und Pferdefuhrwerke. Wenn es nur nachhaltige Innovation geben würde, würden wir nur die Fahrräder und Pferdefuhrwerke verbessern, vielleicht mit leichteren Materialien. Aber es war nicht so. Wir sahen in 1885 eine disruptive Innovation: die Erfindung von Motorrädern. Nur ein Jahr später, 1886, folgte schließlich eine noch größere Erfindung, die der Autos. Diese disruptive Innovation war revolutionär für die Gesellschaft.
Disruptive innovation describes a process by which a product or service takes root initially in simple applications at the bottom of a market and then relentlessly moves up market, eventually displacing established competitors
Clayton Christensen
Dennoch ist disruptive Innovation nicht die einzige wichtige Innovation. Nachhaltige Innovation ist auch wichtig. Sie hilft den Unternehmen, die Bestandskunden glücklich zu halten.
Wenn eine Firma keine Neuerungen einführt, gibt es Chancen für andere Unternehmen den Markt zu erobern. Eine bekanntes Beispiel ist Nokias Fehler.
While Nokia posted some of its best financial results in the late 2000s, the management team was struggling to find a response to a changing environment: Software was taking precedence over hardware as the critical competitive feature in the industry. At the same time, the importance of application ecosystems was becoming apparent, but as dominant industry leader Nokia lacked the skills, and inclination to engage with this new way of working.”
Yves Doz, Emeritus Professor of Strategic Management, INSEAD
Nokia konnte sich nicht verändern und sich der neuen Marktsituation anpassen. Die große erfolgreiche Geschäfte ist normalerweise konservativer als kleine Geschäfte. Nokias Beispiel zeigt, dass Innovation noch ein Problem ist für Geschäfte mit Kapital und Erfolg.